top of page

WINTERDIENST DREIEICH

NEUBAU EINES WINTERDIENSTES


Der bestehende Wertstoffhof der Stadt Dreieich wurde um einen städtischen Winterdienst ergänzt. Der Winterdienstützpunkt dient vor allem der Bevorratung von Streumaterial und als Einstellmöglichkeit der Winterdienstfahrzeuge.

Zwei Salzsilos, eine Streusalzhalle und eine Salzlöseanlage zur Herstellung der Sole für die Feuchtsalzstreuung stellen die ausreichende Versorgung der Kommune sicher. Für die Mitarbeiter ist ein Container mit Aufenthaltsraum und WC-Anlagen mit Waschgelegenheit vorhanden.

Die Salzlagerhalle und die Einstellhalle wurden mit einem Betonsockel und einer aufgesetzten Holzbaukonstruktion ausgeführt. Außenseitig sind beide Gebäude im oberen Bereich mit einer horizontalen Lärchenholzschalung verkleidet.

Mit den gewählten Materialien Holz und Beton kamen schlichte Materialen zum Einsatz, welche durch Ihre Natürlichkeit und trotz gegensätzlicher Eigenschaften miteinander harmonieren.

Die beiden GFK-Salzsilos und der Soleerzeuger befinden sind im angrenzenden Bereich zur Rostädter Straße, so dass eine Anlieferung des Salzes von der Straße aus erfolgen kann. Die Silos können vom Gelände des Winterdienstes aus mit den Fahrzeugen unterfahren und befüllt werden.

Die großzügige asphaltierte Hoffläche dient als Rangierfläche für die stadteigenen Fahrzeuge und stellt die Belieferung der Salzhalle mit Lastzügen sicher.

Typologie

Lagerhalle

 

Ort

Dreieich

 

Jahr

2017

 

Status

Gebaut

 

Bauherr

Öffentlich

bottom of page